Nr. 2 – 2019 Fokus
Nachhaltigkeitsstrategien in der Vermögensverwaltung
Im Fokus dieser Folge: die ESG-Aspekte

Symbolbild
In dieser und weiteren Ausgaben unseres Kundenmagazins wollen wir Ihnen die Betrachtungs- und Herangehensweise von PUBLICA an eine nachhaltige Vermögensverwaltung an konkreten Beispielen aufzeigen. Daraus soll ersichtlich werden, dass PUBLICA darauf bedacht ist, ihren gesetzlichen Auftrag breitflächig möglichst nachhaltig umzusetzen. Im Fokus dieser Folge stehen die ESG-Aspekte.
Nachhaltigkeit durch Integration von ESG-Aspekten
Wenn heute in der Finanzwelt von Nachhaltigkeit die Rede ist, fällt sehr oft der Begriff ESG-Aspekte. Aber wofür stehen die drei Buchstaben E, S und G, und welche Bedeutung haben sie für PUBLICA als Anlegerin?
ESG ist die englische Abkürzung für Environment (Umwelt), Social (Gesellschaft) und Governance (Unternehmensführung). Der Begriff ESG-Aspekte beschreibt also nichtfinanzielle Aspekte, die für Unternehmen und Investoren durchaus von finanzieller Bedeutung sein können. Und obwohl der Begriff relativ neu ist, wissen Unternehmen und Investoren seit längerem, um was es dabei geht. Nämlich darum, dass eine Analyse, die sich auf die finanzielle Berichterstattung beschränkt, nur ein unvollständiges Bild über die Chancen und Risiken einer Unternehmung abgeben würde. Um langfristig erfolgreich zu sein, benötigen Unternehmen unter anderem auch qualifizierte Arbeitnehmende, zuverlässige Energiequellen und vertrauenswürdige Geschäftspartner (Lieferanten und Endabnehmer). Alle diese Faktoren haben einen direkten Einfluss auf Ertrag, Aufwand und Kapitalkosten einer Firma.
Umwelt-Aspekte
Gesellschaftliche Aspekte
In Sektoren wie dem Bergbau (Minen) oder der Textil-, Tabak- und Nahrungsmittelindustrie sind vor allem Arbeitssicherheit und gute Arbeitsbedingungen von zentraler Bedeutung. Unternehmen, denen Kinderarbeit oder Fahrlässigkeit bezüglich Arbeitssicherheit vorgeworfen werden kann, drohen hohe Bussen und öffentliche Kritik. Sie werden in der Folge von verantwortungsbewussten Investoren wie PUBLICA kritisch hinterfragt und wenn nötig auch gemieden. So hat PUBLICA den Schweizer Verein für verantwortungsbewusste Kapitalanlagen, SVVK-ASIR, mandatiert, das gesamte Aktien- und Unternehmensanleihen-Portfolio von PUBLICA hinsichtlich systematischen Verletzungen von Gesetzen zu prüfen und mit Unternehmen, die als «kritisch» eingestuft werden, den Dialog aufzunehmen. Veräusserungen von Unternehmen werden aber erst dann in Betracht gezogen, wenn der Dialog keine Verbesserung bewirkt und das finanzielle Risiko somit nicht reduziert werden konnte.

Symbolbild
Aspekte der Unternehmensführung
Zur Illustration: der Geschäftsbericht
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass es sich für Investoren lohnt, die Entwicklung im Bereich der ESG-Aspekte zu beobachten und entsprechende Kriterien in die Analyse von Unternehmen aufzunehmen.